Unterricht
- Diercke Atlas - Die App
- Diercke Globus Online
- Diercke Kartenstempel
- Diercke WebGIS
- Die Emscher im Wandel der Zeit
- Deutschland – Wirtschaftsstruktur
- Deutschland – Topographie
- Deutschland – Verwaltungsgliederung
- Deutschland – Klima
- Europa – Regionale Entwicklungsunterschiede
- Europäische Union – Erweiterung
- Europa – Euroländer
- Europa – Arbeitslosigkeit in den Mitgliedstaaten der EU
- Europa – Bevölkerungsentwicklung in der EU
- Europa – Beschäftigungsstruktur in der EU
- Europa – Wirtschaftskraft in der EU
- Amerika – Bevölkerungsdichte in den USA
- Erde – Bruttonationaleinkommen der Staaten
- Erde – Entwicklungsstand der Staaten
- Erde – Säuglingssterblichkeit
- Erde – Verstädterung
- Kontinente und Länder der Erde
- Erde - Klima
- Diercke Coach
- Antipoden-Karte
- Diercke Klimagraph
- Pro & Contra
- Diercke 360°
- Unterrichtsmaterialien
Diercke WebGIS
Europa – Regionale Entwicklungsunterschiede
Innerhalb der Regionen von Europa gibt es deutliche Unterschiede hinsichtlich des Entwicklungsstandes. Parallel zur entsprechenden Atlaskarte zeigt dieser WebGIS-Kartendienst die regionalen Entwicklungsunterschiede anhand der Typisierungen der EU-Regionen. Fünf Analyseindikatoren sind als separate Datenebenen darstellbar und lassen sich in der Tabellenansicht analysieren. Die Abgrenzung der Regionen erfolgt in einigen Staaten nach der Ebene 1, in anderen Staaten nach Ebene 2 der statistischen EU-Gebietseinheiten (NUTS).