Skip to content Skip to navigation
Westermann Logo
Logo Globus
  • Karten
  • Unterricht
    • Atlanten
      • Diercke Atlanten
      • Diercke Atlas - Die App
        • NEU: Kollegiumslizenz
      • Heimat und Welt Atlas
    • Tools
      • Diercke Globus Online
      • Diercke Kartenstempel
      • Diercke WebGIS
      • Diercke Coach
      • Antipoden-Karte
      • Diercke Klimagraph
      • Pro & Contra
    • Diercke 360°
      • Aktuelle Hefte
      • Archiv
    • Unterrichtsmaterialien
      • Diercke Online Klausuren
      • Ukraine - Kartenmaterial
      • Sustainable Development Goals
  • Shop
    • Übersicht
      • Diercke Weltatlas
      • Diercke Weltatlas 2
      • Diercke Drei Universalatlas
      • Diercke International Atlas
      • Diercke Grundschulatlas
      • Diercke Atlas Heimat und Welt
      • Lehrermaterial
  • Info
    • Presse
      • Anzeigen für Schülerzeitungen
      • Berichte zum Atlas
      • Carl Diercke
      • Bildmaterial
      • Pressekontakt
    • Wettbewerbe
      • Diercke WISSEN
      • Diercke iGeo
    • Allgemeine Informationen
      • FAQ
      • Kontakt
      • Mein Konto
      • AGB
      • Datenschutz
      • Impressum
    • Veranstaltungen
    • Wallpaper
  • Premium-Bereich
  • Karten
  • Unterricht
    • Atlanten

    • Diercke Atlanten
    • Diercke Atlas - Die App
    • Heimat und Welt Atlas
    • Tools

    • Diercke Globus Online
    • Diercke Kartenstempel
    • Diercke WebGIS
    • Diercke Coach
    • Antipoden-Karte
    • Diercke Klimagraph
    • Pro & Contra
    • Diercke 360°

    • Aktuelle Hefte
    • Archiv
    • Unterrichtsmaterialien

    • Diercke Online Klausuren
    • Ukraine - Kartenmaterial
    • Sustainable Development Goals
  • Shop
    • Übersicht

    • Diercke Weltatlas
    • Diercke Weltatlas 2
    • Diercke Drei Universalatlas
    • Diercke International Atlas
    • Diercke Grundschulatlas
    • Diercke Atlas Heimat und Welt
    • Lehrermaterial
  • Info
    • Presse

    • Anzeigen für Schülerzeitungen
    • Berichte zum Atlas
    • Carl Diercke
    • Bildmaterial
    • Pressekontakt
    • Wettbewerbe

    • Diercke WISSEN
    • Diercke iGeo
    • Allgemeine Informationen

    • FAQ
    • Kontakt
    • Mein Konto
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Veranstaltungen

    • Wallpaper

  • Premium-Bereich
  • Anmelden
Inhaltsverzeichnis
  • Atlas wählen

Unterricht

  • Diercke Atlas - Die App
    • Einzellizenz
    • Gerätelizenz
    • Schülerlizenz
    • Kollegiumslizenz
    • Gutscheincode einlösen
    • Lizenzverwaltung
    • FAQ
    • #DierckeOneMinute
    • Unterrichtsideen
  • Diercke Globus Online
  • Diercke Kartenstempel
  • Diercke WebGIS
    • Die Emscher im Wandel der Zeit
    • Deutschland – Wirtschaftsstruktur
    • Deutschland – Topographie
    • Deutschland – Verwaltungsgliederung
    • Deutschland – Klima
    • Europa – Regionale Entwicklungsunterschiede
    • Europäische Union – Erweiterung
    • Europa – Euroländer
    • Europa – Arbeitslosigkeit in den Mitgliedstaaten der EU
    • Europa – Bevölkerungsentwicklung in der EU
    • Europa – Beschäftigungsstruktur in der EU
    • Europa – Wirtschaftskraft in der EU
    • Amerika – Bevölkerungsdichte in den USA
    • Erde – Bruttonationaleinkommen der Staaten
    • Erde – Entwicklungsstand der Staaten
    • Erde – Säuglingssterblichkeit
    • Erde – Verstädterung
    • Kontinente und Länder der Erde
    • Erde - Klima
  • Diercke Coach
  • Antipoden-Karte
  • Diercke Klimagraph
  • Pro & Contra
  • Diercke 360°
    • Aktuelle Hefte
    • Archiv
  • Unterrichtsmaterialien

Lesen Sie auch:

Geographische Rundschau

Praxis Geographie

Diercke 360°-Beitrag

Mystery: Warum wird Anjan auf Borneo mit jeder Tankfüllung von Martin aus Deutschland trauriger?

Autofahren und das Klima möglichst wenig belasten – das ist das Ziel deutscher und europäischer Regierungen seit fast 20 Jahren.

 

Das Problem: Wir haben nicht genug Anbaufläche, um die erforderliche Menge an Agrarrohstoffen anzubauen. Daher werden diese importiert. So werden vor allem asiatische Regenwälder für die Anlage von immer mehr Palmölplantagen abgeholzt.

⬇ Zum Artikel (PDF)

⬇ Zum Artikel (inkl. Arbeitsblätter und Lösungen) über Ihr Westermann-Benutzerkonto (Kostenlos)

Diercke 360°-Beitrag

Das Green Belt Movement in Kenia - wo Aufforstung Wirkung zeigt

In diesem Unterrichtsvorschlag lernen die Schülerinnen und Schüler die Arbeitsweise der kenianischen Organisation Green Belt Movement kennen. Dabei wird die Bedeutung lokaler Aufforstungsprojekte aus ökologischen und sozioökonomischen Perspektiven deutlich.


Über die Online-Suchmaschine Ecosia können auch junge Menschen in Deutschland einen Beitrag zur Förderung der Aufforstung in Kenia leisten.

⬇ Zum Artikel (PDF)

⬇ Zum Artikel (inkl. Arbeitsblätter und Lösungen) über Ihr Westermann-Benutzerkonto (Kostenlos)

Diercke 360°-Beitrag

Wie viel Kohlenstoff speichert ein Baum?

Die Anpassung an den Klimawandel ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit.

Das Verständnis natürlicher und Menschen verursachter Kohlenstoffdioxidflüsse ist essenziell, um die Grundlage zu legen, Maßnahmen zur Reduktion der Emission oder die Erhöhung der CO2-Speicherung einzuschätzen und Beteiligungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

⬇ Zum Artikel (PDF)

⬇ Zum Artikel (inkl. Arbeitsblätter) über Ihr Westermann-Benutzerkonto (Kostenlos)

Diercke Logo Footer
  • Startseite
  • Mein Konto
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Drittlizenzen
  • Hilfe

Herausgeber und Verlag
Westermann Gruppe
Georg-Westermann-Allee 66
38104 Braunschweig

Support
Fragen zum Diercke Premium Bereich
oder zu Bestellungen beantwortet unser
Kundenservice:

E-Mail: onlineprodukte@westermann.de
Tel.: +49 531 123 25 125

Social Media
Sie finden uns auf folgenden Portalen:

Diercke Weltatlas @Diercke Diercke Weltatlas

Marke des Jahrhunderts
© Westermann Gruppe | Diercke 360° - Wälder