Suchfilter

Stufe des Kartenstempels

Raumausschnitt: nicht jedem vertrauter Raum, ungewöhnliche Perspektive Gestaltung: komplexe thematische Kartographie Begriffswelt: selbstständiger Umgang mit Fachbegriffen und Konzepten Raumausschnitt: Orientierung wird unterstützt durch Übersichtskarten Gestaltung: mehrere Kartenebenen, verschiedene Gestaltungsmittel Begriffswelt: längere Kartenlegenden, mit eingeführten Fachbegriffen Raumausschnitt: bekannter Raum, vertraute Orte, Basiswissen Gestaltung: einfache grafische Gestaltung Begriffswelt: wenige Fachbegriffe, alltagsnah

Schlagworte

AblagerungAgrotourismusAkkumulationAlpenvorlandAltmoräneAltmoränengebietAtlantikAtlantischer OzeanAusgleichsküsteBadetourismusBayernBoddenküsteBohrinselBrockenBuchtenküsteDrumlinDrumlinsEiszeitEiszeitformEiszeitformenEndmoräneEntwässerungsrinneErdgasErdgasförderungErdgasleitungenErdgaspipelinesErdgasreservenErdölErdölförderungErdölleitungenErdölpipelinesErdölraffinerienErdölreservenFischlandFjordFossiler EnergieträgerFördenküsteGeologieGeologisches ProfilGesteinGezeitenGlaziale SerieGletscherGrundmoräneHaffHansestädteHochgebirgeHolozänInnJungmoräneJungmoränenlandschaftKliffKliffküsteKüstenformenKüstenströmungKüstenveränderungLandschaftseingriffeLiniendiagrammMecklenburg-VorpommernMeeresströmungMolasserückenMoorMoräneNaturschutzNehrungNorddeutsches TieflandNordseeNutzungskonflikteOffshoreOstseeOstseeküstePipelinePleistozänQuartärRaffinerieRessourcenRißeiszeitRohstoffSalzstockSchotterebeneSchärenSedimentSedimentationSedimenteSeebadSeebäderSumpfSäulendiagrammTertiärTideToteisToteisformTriasTrompetentalUrstromtalUrstromtälerVerlandungWattenküsteWindenergieWindkraftnutzung

Ihre Suche

15 Treffer bei der Suche nach Stichwort: Sedimente

Karten

Material

Bild

Bau der Lithosphäre

idealisierter Schnitt durch die Erdkruste und den oberen Erdmantel
Gesteinshülle der Erde. Zur Lithosphäre gehören die Erdkruste und die obere, feste Schicht des Erdmantels. Die Lithosphäre besteht aus zehn Platten, die sich auf einer zähflüssigen Schicht ( Fließzone) bewegen.

Download

Bild

Ergebnisse geowissenschaftlicher Forschungsprojekte


Download

Bild

Schematische Darstellung des Ozeanbodens

Die mittelozeanischen Rücken sind an ihrem Scheitel (ca. 20-50 km) eingebrochen. Aus diesem Rift tritt Lava aus. Die Ozeanböden bestehen aus Basalt und sind nur mit einer dünnen Schicht von Sediment bedeckt, deren Mächtigkeit zum Kontinent hin zunimmt. Am Rift liegen die Black Smokers, Auslassventile, aus denen extrem heiße Gase und mineralreiches Wasser mit Überdruck in die Ozeane schießt. Der Ozeanboden ist in normale (+) und inverse (-) magnetische Streifen gegliedert.

Download