Suchfilter

Materialart

Stufe des Kartenstempels

Raumausschnitt: nicht jedem vertrauter Raum, ungewöhnliche Perspektive Gestaltung: komplexe thematische Kartographie Begriffswelt: selbstständiger Umgang mit Fachbegriffen und Konzepten Raumausschnitt: Orientierung wird unterstützt durch Übersichtskarten Gestaltung: mehrere Kartenebenen, verschiedene Gestaltungsmittel Begriffswelt: längere Kartenlegenden, mit eingeführten Fachbegriffen Raumausschnitt: bekannter Raum, vertraute Orte, Basiswissen Gestaltung: einfache grafische Gestaltung Begriffswelt: wenige Fachbegriffe, alltagsnah

Schlagworte

AbfallbeseitigungAbwasserAgglomerationAquakulturBadetourismusBallungsraumBergbauBevölkerungsdichteBewässerungCityCote d'AzurDeltaDeltamündungDienstleistungszentrenDienstleitungszentrumEinkommensverteilungEisenerzbergbauEnglandEnglische ParklandschaftEntsorgungEntwicklungEntwicklungspolEntwicklungspotentialErdgasleitungErdölleitungErwerbstätigeFernwasserversorgungFlughafenFlughäfenFluglärmzoneFrankreichGINIGlobal CityGreater LondonGroßbritannienGroßstadtGroßstädteGrundzentrumGrüngürtelHDIHauptstadtHauptstädteHochgeschwindigkeitsstreckeHochgeschwindigkeitsverkehrHochhausHochhausverdichtungHochhäuserIle de FranceIndustrieansiedlungLandeshauptstadtLandschaftsschutzgebieteLateinamerikaLebensbedingungenLebensstandardLeichtindustrieLiniendiagrammLärmbelastungMegacityMegastadtMegastädteMeliorationMesseMessegeländeMessestandortMetropolenMittelzentrumNaherholungNationalparkNaturparkNaturschutzgebietNew TownNiedersachsenOberzentrumRaumordnungRaumplanungRegionalplanungStadtentwicklungStadtlandschaftStadtplanungStadtstrukturStadtwachstumStädtetourismusSuburbaner RaumSüdamerikaTrichtermündungTrinkwasserUnterzentrumVenezuelaVerkehrVersorgungVille NouvelleWasserferntransportWasserschutzgebietWasserwerkWindkraftanlageZentrale OrteZentraler OrtZentralismusZentralitätÄstuar

Ihre Suche

21 Treffer bei der Suche nach Stichwort: Raumplanung

Karten

Material

PDF-Datei

Region Hannover

Arbeitsblatt mit Lösungen. Die Atlaskarte 32 zur Region Hannover bietet die Möglichkeit, eine Region unter dem Aspekt der Raumordnung, einschließlich des raumplanerischen Instruments der Zentralen Orte zu untersuchen. Dazu ist es notwendig, dass die Schüler Kenntnisse zum Begriff, den Aufgaben und Zielen der Raumordnung besitzen. Zudem sollten die Schüler Merkmale eines Zentralen Ortes sowie die Klassifikation (meist dreigliedriges System) der Zentralen Orte und der damit verbundenen unterschiedlichen Versorgungsfunktionen/Merkmale kennen. Diese können entweder reaktiviert oder vor der Arbeit mit der Atlaskarte 32 erarbeitet werden.

Download

Shop

Online Produkt

Diercke Online Klausuren

Fremdenverkehr und Raumplanung im Grödner Tal

Themenbände

Allgemeine Materialien - Diercke Weltatlas – Allgemeine Materialien zur aktuellen Ausgabe

Geographie und Sport