Suchfilter

Materialart

Stufe des Kartenstempels

Raumausschnitt: nicht jedem vertrauter Raum, ungewöhnliche Perspektive Gestaltung: komplexe thematische Kartographie Begriffswelt: selbstständiger Umgang mit Fachbegriffen und Konzepten Raumausschnitt: Orientierung wird unterstützt durch Übersichtskarten Gestaltung: mehrere Kartenebenen, verschiedene Gestaltungsmittel Begriffswelt: längere Kartenlegenden, mit eingeführten Fachbegriffen Raumausschnitt: bekannter Raum, vertraute Orte, Basiswissen Gestaltung: einfache grafische Gestaltung Begriffswelt: wenige Fachbegriffe, alltagsnah

Schlagworte

AlbertaAthabascaBergbauBitumenDampfverfahrenErdölExplorationIndianerreservatKanadaKaribuLebensraumNationalparkNaturparkNaturschutzgebietNordamerikaNutzungskonfliktPipelineRaffinerieReservationRessourcenSäulendiagrammTagebauTeerborealer NadelwaldÖlsandÖlsandaufbereitungÖlsande

Ihre Suche

6 Treffer bei der Suche nach Stichwort: Alberta

Karten

Material

PDF-Datei

Ölsand aus Alberta/Kanada

3 Arbeitsblätter

Download

Bild

Geologisches Profil durch eine Ölsandlagerstätte in Alberta (Kanada)

In der Abbildung ist das geologische Profil der Ölsandlagerstätten dargestellt. Darin wird deutlich, dass der Ölsand im Tal des Athabasca River direkt an der Erdoberfläche liegt. In allen anderen Abbaugebieten in Alberta liegt der Ölsand in tieferen Schichten. Warum nur in Fort McMurray am Athabasca der Ölsand im Tagebau abgebaut werden kann ist offensichtlich: Die Abtragung des Deckgebirges und den Einschnitt in die tiefer liegenden Formationen hat der Athabasca River übernommen. In den anderen Abbaugebieten Wabasca, Cold Lake und Peace River muss der Ölsand mit In-situ-Verfahren gefördert werden.

Download