Baden-Württemberg - Satellitenbild

Baden-Württemberg - Vom Bild zur Karte
978-3-14-100852-4 | Seite 9 | Abb. 3| Maßstab 1 : 1100000

Überblick

Die Aufnahme zeigt die Bodenbedeckung Baden-Württembergs aus der Satellitenperspektive. Genauer handelt es sich bei der Darstellung um eine Satellitenbildkarte, in der das zugrunde liegende Satellitenbild mit Kartenelementen wie Kartenrahmen, Maßstabsangabe, Beschriftungen, Hervorhebungen und Legende kombiniert worden ist.

Siedlungsgebiete

Zu erkennen ist, dass die großen Siedlungsgebiete vor allem in den industriellen Ballungsräumen entlang der großen Flüsse liegen. Am dichtesten besiedelt ist die Region Stuttgart; es folgen die Regionen Rhein-Neckar (mit den Großstädten Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg), Südlicher Oberrhein (mit den Städten Freiburg, Offenburg) und Mittlerer Oberrhein (mit den Städten Karlsruhe, Rastatt, Baden-Baden). Relativ gering besiedelt sind dagegen die Regionen Franken (im Nordosten Baden-Württembergs), Donau-Iller (größte Stadt ist Ulm), Schwarzwald-Baar-Heuberg (südöstlicher Schwarzwaldrand mit angrenzenden Gebieten) und Bodensee-Oberschwaben (mit den Städten Ravensburg und Friedrichshafen).

Waldflächen

Das Satellitenbild zeigt den Waldreichtum Baden-Württembergs. Mit rund 38 Prozent Waldanteil (siehe Diagramm unterhalb der Satellitenbildkarte) gehört das Land zu den waldreichsten Bundesländern (hinter Rheinland-Pfalz und Hessen). Besonders waldreiche Gebiete befinden sich in den Mittelgebirgen des Schwarzwaldes, des Odenwaldes, der Schwäbisch-Fränkischen Waldberge und der Schwäbischen Alb.

Ackerbauflächen, Grünland und Weinanbau

Die Landwirtschaftsfläche in Baden-Württemberg nimmt knapp 46 Prozent der Landesfläche ein (siehe Diagramm unterhalb der Satellitenbildkarte). Von der gesamten Landwirtschaftsfläche werden wiederum 58 Prozent ackerbaulich genutzt und 38 Prozent als Dauergrünland. Dabei verteilen sich die Ackerbauflächen vor allem auf das Kraichgau, das Neckartal, das Bauland, die Hohenloher Ebene, das Oberrheinische Tiefland und das Bodenseegebiet. Dagegen liegen die größten zusammenhängenden Grünlandflächen im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb. Ausgedehnte Grünlandflächen bedecken auch den Südwesten des Landes, etwa in der Region um Ravensburg.

Der Weinanbau konzentriert sich auf die beiden großen Weinanbaugebiete Baden und Württemberg. Das Badener Anbaugebiet erstreckt sich von Heidelberg über den Kraichgau, die Ortenau und den Breisgau bis zum Bodensee. Das Anbaugebiet Württemberg zieht sich etwa von Reutlingen bis Bad Mergentheim im Nordosten Baden-Württembergs.

Seen und Flüsse

Die gesamte Wasserfläche in Baden-Württemberg hat einen Anteil von lediglich 1,1 Prozent an der Landesfläche. Der mit Abstand größte See ist der Bodensee mit einer Fläche von 535 km², wobei Teile davon auch zu Bayern, Österreich und der Schweiz gehören. Der zweitgrößte See Baden-Württembergs ist der Schluchsee mit 5,1 km². Dieser im Hochschwarzwald gelegene Stausee ist auf dem Satellitenbild kaum zu erkennen (zur Lage des Schluchsees vergleiche Karte „Physische Übersicht“, Gradfeld B 3).

Bezogen auf die Wasserläufe ist der Rhein mit einer Länge von 437 Kilometern innerhalb Baden-Württembergs der längste Fluss. Dahinter folgen der Neckar mit 367 Kilometern und die Donau mit 251 Kilometern Länge im Landesgebiet.

S. Lemke

Schlagworte