Suchfilter

Stufe des Kartenstempels

Raumausschnitt: nicht jedem vertrauter Raum, ungewöhnliche Perspektive Gestaltung: komplexe thematische Kartographie Begriffswelt: selbstständiger Umgang mit Fachbegriffen und Konzepten Raumausschnitt: Orientierung wird unterstützt durch Übersichtskarten Gestaltung: mehrere Kartenebenen, verschiedene Gestaltungsmittel Begriffswelt: längere Kartenlegenden, mit eingeführten Fachbegriffen Raumausschnitt: bekannter Raum, vertraute Orte, Basiswissen Gestaltung: einfache grafische Gestaltung Begriffswelt: wenige Fachbegriffe, alltagsnah

Schlagworte

Alternative EnergieAmrumAnziehungskraftAstronomieBiosphärenreservatBiotopBremenContainerhafenContainerhäfenContainerroutenContainerschiffeDeichDeicheDeichhöhenDeichverkürzungDeichvorlandDeutsche BuchtDienstleistungszentrenDienstleistungszentrumDüneEbbeEinpolderungElbeElbeästuarElbmündungEnergieversorgungEntwässerungErdeErneuerbare EnergieFahrrinneFliehkraftFlussFlutFlutkatastropheFöhrGeestGezeitenHalligHalligenHamburgHamburger HafenHansestädteHimmelskundeHimmelskörperKoogKögeKüstendünenKüstenformenKüstenschutzKüstenschutzmaßnahmenKüstenströmungKüstenverlaufKüstenveränderungLahnungenMarschMischwattMondMondphasenNationalparkNationalpark WattenmeerNationalparksNaturparkNaturschutzgebietNaturschutzgebieteNeulandgewinnungNeumondNiedersachsenNipptideNordfriesische InselnNordseeNordseeküstePlanetPrielPrieleSalzwieseSandwattSatellitenbildSchleswig-HolsteinSchleuseSchlickwattSeebadSeebäderSielSieleSonneSonnensystemSpringtideTideUniversumVollmondWattWattenküsteWattenmeerWeltallWeltnaturerbeWeltraumWindenergieWindkraftanlageWindparksastronomische Grundlagen

Ihre Suche

36 Treffer bei der Suche nach Stichwort: Flut

Karten

Material

Bild

Bangladesch

Bangladesch ist mit 943 Ew./km² (2004) der dichtest besiedelte Flächenstaat der Erde. Aufgrund der hohen Wachstumsrate (1,9%) und des Bevölkerungsdrucks sind alle verfügbaren Flächen des Landes in Ackerland umgewandelt. Durch die Abholzung im Himalaja sind die für den Deltabereich typischen Überschwemmungen in den letzten Jahrzehnten immer häufiger und höher geworden. Da das Land zu den ärmsten der Erde gehört, kann es sich Schutzmaßnahmen kaum leisten - das gilt auch für die zu erwartenden Folgen des Klimawandels.

Download

Bild

Entstehung der Gezeiten

Download