Suchfilter

Stufe des Kartenstempels

Raumausschnitt: nicht jedem vertrauter Raum, ungewöhnliche Perspektive Gestaltung: komplexe thematische Kartographie Begriffswelt: selbstständiger Umgang mit Fachbegriffen und Konzepten Raumausschnitt: Orientierung wird unterstützt durch Übersichtskarten Gestaltung: mehrere Kartenebenen, verschiedene Gestaltungsmittel Begriffswelt: längere Kartenlegenden, mit eingeführten Fachbegriffen Raumausschnitt: bekannter Raum, vertraute Orte, Basiswissen Gestaltung: einfache grafische Gestaltung Begriffswelt: wenige Fachbegriffe, alltagsnah

Schlagworte

AfrikaAlpenentstehungAlpidisches GebirgeAltmenschArtenvielfaltAsienAustralienDeutschlandDinosaurierEisEiszeitEiszeitalterEiszeitenEiszeitformElbsandsteingebirgeEndmoränenEntstehung des LebensEntwicklung des LebensErdalterErdbebenErdeErdgasErdgeschichteErdplatteErdzeitalterErdölErzgebirgeEuropaEvolutionFaltengebirgeFaunaFloraFrankreichGegenwartGeologieGeologische KarteGeomorphologieGeotektonikGesteineGletscherGneisGondwanaGondwanalandGranitHalbwüsteInlandeisJetztmenschJurazeitKaledonisches GebirgeKontinentaldriftKontinentalverschiebungKüstenverlaufKüstenverläufeLandbrückeLaurasiaLebenLeipziger TieflandsbuchtLössMittelamerikaMittelatlantischer RückenMittelozeanischer RückenNaturgefahrNordamerikaNordische VereisungOberlausitzOzeanienPackeisPaläokontinentePangäaPlattentektonikPleistozänQuartärSchichtstufenlandSkandinavienSteinkohleSteinzeitSüdamerikaTektonikTundraUrkontinentUrkontinenteVariskisches GebirgeVegetationVegetationszoneVegetationszonenVergletscherungVerwerfungenVulkanismusWeichselWeichseleiszeitWürmZeitleisteendogene Dynamikexogene Dynamikexogene Kräfte

Ihre Suche

47 Treffer bei der Suche nach Stichwort: Erdgeschichte

Karten

Material

Bild

Alter der ozeanischen Kruste


Download

Bild

Belege für die Existenz des Urkontinents Pangäa

Ein von der Theorie der Kontinentalverschiebung geforderter Urkontinent, aus dem sich seit dem Mesozoikum die heutigen Kontinente entwickelt haben

Download

Bild

Erdgeschichte und Kontinentaldrift

Download

Bild

Lage der Kontinente zu unterschiedlichen Zeiten


Download

Bild

Landverluste an der Nordseeküste in den letzten 10000 Jahren


Download

PDF-Datei

Menschen besiedeln die Erde

Die Wiege der Menschheit liegt laut gängiger Theorie im ostafrikanischen Graben. Unsere Karte zeigt den wahrscheinlichen Ausbreitungsweg des Menschen auf der Erde. Die ungewohnte Projektion, in der Australien im Zentrum der Karte steht, ermöglicht, dass dieser besonders gut nachvollzogen werden kann. Die Karte ist dem Diercke Drei entnommen.

Download