Pro & Contra

Ölsandabbau in Alberta (Kanada) - noch eine Ölkatastrophe?

Ölsand aus Alberta (Kanada) - eine vertretbare Lösung für den steigenden Weltenergiebedarf?

Vor dem Hintergrund sich verknappender konventioneller Erdölreserven ist heute der Ölsandabbau eine Möglichkeit, die zeitliche Reichweite endlicher Energierohstoffe zu verlängern. Er trägt dazu bei, dass wir auch in 60 Jahren weltweit noch Erdöl nutzen können. Doch für die Natur und die Menschen im größten Abbaugebiet der Welt in Alberta/Kanada ist die Ressource Ölsand nicht nur ein Geschenk, sondern auch eine Gefahr. Umweltschutzorganisationen bezeichnen den Ölsandabbau als größtes Klimawandelverbrechen aller Zeiten.

 

Akteurskarten (Pro)

Folgende Akteurskarten sind
enthalten:

  • eine Umweltsprecherin eines Ölsandunternehmens,
  • ein Aktionär (Miteigentümer) des Ölsandunternehmens,
  • ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung Fort McMurray,
  • ein Mechaniker, der in Fort McMurray lebt und arbeitet,
  • eine Wissenschaftlerin der Universität Alberta (auch contra)

» Download
 

Akteurskarten (Contra)

Folgende Akteurskarten sind enthalten:

  • ein Vertreter der indigenen  Bevölkerung (Cree First Nations) in Alberta,
  • eine Umweltexpertin eines Forschungsinstituts in Calgary,
  • ein Experte für Umweltgifte,
  • eine Vertreterin einer Umweltschutzorganisation,
  • ein Aktivist für den Schutz des Weltnaturerbes,
  • ein Pipeline-Kritiker

» Download