Pro & Contra
Tourismusmetropole Dubai - eine spektakuläre Erlebnis- und Konsumwelt
Dubai - durch den Tourismus auf dem Weg zu einer tragfähigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung?
Im Emirat Dubai sind die Erdöl- und Erdgasressourcen bald erschöpft. Aus diesem Grund setzt das Staatsoberhaupt auf den Tourismussektor, möchte Dubai aber auch zu einer der wichtigsten Handelsdrehscheiben der Welt entwickeln. Die Basis dafür bildet der Reichtum, der mit der Erdöl- und Erdgasförderung nach Dubai kam. Die Konflikte, die bei der Verfolgung dieser Pläne entstehen, werden zunehmend diskutiert. Je größer der Bekanntheitsgrad von Dubai wird, desto mehr Problemfelder kommen an das Tageslicht. So wird der ökologische Fußabdruck der Vereinigten Arabischen Emirate (11,5 Hektar Land pro Einwohner) in der Öffentlichkeit diskutiert. Immer mehr Stimmen von Gastarbeitern werden laut, die Missstände, unter denen sie leben und arbeiten müssen, aufdecken.
Akteurskarten (Pro)
Folgende Akteurskarten sind
enthalten:
- ein Mitarbeiter der Regierung,
- ein Experte für Stadtentwicklung aus Dubai,
- eine Touristin aus Russland, ein Tourist aus Deutschland und eine Familie aus den USA,
- ein Wirtschaftsberater der Regierung,
- ein Sprecher der Tourismusbehörde von Dubai
Akteurskarten (Contra)
Folgende Akteurskarten sind enthalten:
- eine Vertreterin einer Menschenrechtsorganisation,
- ein Zimmermädchen aus Dubai,
- ein Hotelchef eines Ressorts für Ökotourismus,
- eine Vertreterin einer weltweit agierenden Umweltorganisation,
- ein deutscher Manager für Wasser- und Energietechnik, tätig in Dubai