Die Dominanz sozialer Medien im Alltag unserer Gesellschaft ist kein neues Phänomen. Ganz im Gegenteil: Die Corona-Pandemie hat deren vorteilhaften Gebrauch zur Aufrechterhaltung und Pflege sozialer Kontakte auf Distanz sogar belegt. Und dennoch stehen soziale Medien nach wie vor in Verdacht, die Sprache von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu verändern, sodass Fachunterricht umso mehr auf den Gebrauch von Bildungssprache achten muss. Einen Beitrag zur Stärkung dieser Kommunikationskompetenz im Geographieunterricht leistet die Methode des Stationengespräches.

⬇ Zum Artikel (PDF)
⬇ Zum Artikel (inkl. Arbeitsblätter) über Ihr Westermann-Benutzerkonto (Kostenlos)