Saerbeck (Münsterland) - Bioenergiepark

Deutschland - Deutschland - Regenerative Energien und Nachhaltigkeit
978-3-14-100803-6 | Seite 69 | Abb. 5| Maßstab 1 : 15000

Überblick

Saerbeck ist eine Gemeinde mit rund 7000 Einwohnern im Münsterland. Die Umgebung ist landwirtschaftlich geprägt (s. 69.6). Rund drei Kilometer nördlich des Dorfes liegt der Bioenergiepark Saerbeck auf dem Gelände eines ehemaligen Munitionsdepots der Bundeswehr. Seit dem Jahr 2011 wurden dort mehrere Anlagen zur Energieproduktion errichtet:

• sieben Windräder,

• ein Solarpark zur Stromerzeugung,

• eine Biogasanlage.

Ein Blockheizkraftwerk komplettiert die Anlagen zur umweltfreundlichen Energieerzeugung.

Insgesamt beträgt die maximale Stromerzeugung des Bioenergieparks 29 MW. Dies deckt einen Teil des Energiebedarfs der Gemeinde und ermöglicht darüber hinaus eine Netzeinspeisung. Den größten Anteil an der Stromproduktion haben die Windräder. Sie decken mit ihrer Jahresproduktion den Bedarf von 13 800 Haushalten. Die Photovoltaikanlagen erzeugen pro Jahr so viel Strom, wie 1500 Haushalte benötigen. Die Biogasanlage dagegen deckt den Bedarf von 2400 Haushalten. In den Daten zeigt sich der Einfluss von tageszeit- und wetterabhängigen Schwankungen. Obwohl die installierte Leistung der Biogasanlage nur ein Sechstel des Solarparks beträgt, liefert sie mit 8,7 Mio. kWh pro Jahr mehr Strom als der Solarpark (5,5 Mio. kWh/Jahr).

Die Biogasanlage liefert darüber hinaus Wärme für Heizzwecke. Die anfallenden Gärreste werden als Dünger wieder in der Landwirtschaft genutzt.

Informationsmöglichkeiten, ein Forschungsstandort der Universität Münster, ein Schülerlabor als außerschulischer Lernort, die Kompostanlage und die Ausgleichsflächen im nördlichen Teil belegen, dass der Bioenergiepark über die Energieerzeugung hinaus ein umfassendes, auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Konzept verfolgt. Auf dem Gelände des Parks ist in der Umgebung der Verwaltungsgebäude Platz für die Ansiedlung von CO2-neutralem Gewerbe vorgesehen, sodass eine sehr vielfältige Nutzungsstruktur entstanden ist. Dies ist wesentlich auch dadurch zu begründen, dass am Bioenergiepark zahlreiche Akteure aus der Region beteiligt sind.

Ziel der Gemeinde Saerbeck ist, die Energieversorgung bis spätestens zum Jahr 2030 vollständig auf regenerative Energien umzustellen. Hinsichtlich der Struktur und der Ausrichtung kann der Bioenergiepark als Modellprojekt und Prototyp für Kommunen im ländlichen Raum betrachtet werden.

Schlagworte