Funktionalität und Technik

Gibt es funktionale Unterschiede zwischen den Endgeräten?

Funktion PC / Mac       Tablet
Alle Karten des Diercke Weltatlas ja ja
Ausgewählte Karten in 3-D ja in vorb.
Komplett durchsuchbar ja ja
Ebenenzerlegbarkeit ja ja
Starterkarte ja ja
Speicherung von Szenen ja in vorb.
Anfertigen von Zeichnungen etc. ja in Vorb.
Topographie-Spiele ja ja
Messfunktion ja ja
Beamerprojektion ja ja
Offlinenutzung ja ja
Anbindung an www.diercke.de ja ja


Muss man zur Nutzung der Software/App eine Internetverbindung haben?

Nein, lediglich zum Download der Software oder App, zur Lizenzierung und bei möglichen Updates oder weiteren Karten-Downloads. Danach können Sie offline arbeiten.

Sind die Tablet-Versionen technisch genauso aufgebaut wie die Windows-Version?

Nein, auf Tablet-PCs sind nicht alle Funktionen nutzbar. Aber Sie haben alle Karten und können die Ebenen ein- und ausblenden.

Kann ich Karten zu Hause vorbereiten und in der Schule nutzen?

Ja. Entweder Sie nehmen Ihre Szenen (abgespeicherte Karten mit Ihren Einstellun-gen) auf dem USB-Stick mit in die Schule oder Sie schicken sich selbst die Szenen-Datei (.dd am Ende) per Mail in die Schule.

Muss ich alle Karten herunterladen und wie viel Speicherplatz benötige ich?

Sie laden nur die Karten herunter, die Sie auch haben möchten. Wenn neue Karten angeboten werden, werden Sie (bei bestehender Internetverbindung des Programms) informiert. Auch hier können Sie wählen. Für das Gesamtpaket benötigen Sie ca. 6 GB (iPad ca. 4 GB).

Darf ich Karten an andere weitergeben?

Sie dürfen die Karten in Ihrem Unterricht in Ihrer Klasse nutzen, also auch an die Schüler Ihrer Klasse weitergeben. Die Szenen (vom Programm mit der Dateiendung „.dd“ abgespeichert) dürfen Sie auch außerhalb Ihrer Klasse weitergeben. Zum Beispiel an Kollegen oder auch im Internet. Das gilt aber ausdrücklich nur für Szenen mit der Dateiendung „.dd“, nicht für Bilder/ Screenshots/Bildschirmfotos.

Wie löscht man einzelne Zeichnungen, Messungen oder eingefügte Symbole?

Einfach das Objekt markieren, indem Sie es anklicken. Dann auf Ihrer Tastatur ENTF oder DEL drücken, dann wird genau das markierte Objekt gelöscht.