Die Gezeiten werden in der Regel in der Jahrgangsstufe 5 oder 6 im Zusammenhang mit dem Thema „Urlaub an der Nordsee“ im Unterricht behandelt. Der vorliegende Beitrag mit seinen Arbeitsmaterialien bietet die Möglichkeit, das Thema auf Europa und die Welt zu erweitern. Außerdem wird die Entstehung der Gezeiten sowie der Spring- und Nipptide thematisiert, ebenso der geringe Tidenhub in der Ostsee.
Eine Anbindung an den Atlas ist durch die Karte ♦ Diercke Weltatlas, S. 33.4 „Das Wattenmeer – Gezeiten“ gegeben. Die Materialien sind vielfältig: Karten, Tabellen, Texte, Grafiken und Erklärvideos. Interaktive Aufgaben sollen zum einen das Interesse wecken, zum anderen auch digitale Medien über QR-Codes einbinden.

⬇ Zum Artikel (PDF)
⬇ Zum Artikel (inkl. Arbeitsblätter und Lösungen) über Ihr Westermann-Benutzerkonto (Kostenlos)